Was macht MEVACO eigentlich aus?
MEVACO ist der starke Partner für Händler und Handwerker der Metallbranche: für die individuelle Gestaltung von Geländern, Zäunen, Toren, Fassaden und vielem mehr. Wir liefern immer das richtige Produkt – egal ob Streckmetalle, Lochbleche, Wellengitter, Geschweißte Gitter oder sinnvolle Zusatzprodukte.
Unsere Produkte sind:
• ab 1 Stück verfügbar
• gerne individuell gefertigt
• in maximal 4 Tagen versandfertig
„Faszinierend Einfach“ ist das Arbeiten mit uns – von der einfachen Anfrage und Bestellung bis zur besonders schnellen Lieferung. Unsere umfassenden Services überzeugen jeden Tag Kunden in ganz Europa.
Unsere Werte wachsen. Weil wir sie teilen!
Bei MEVACO machen wir alles rund ums Metall einfacher: Wir digitalisieren konsequent die Welt unserer Kunden, unsere Fertigung und unsere Vermarktung. Damit das richtige Produkt schnell in geschickte Hände gelangt, braucht es viele mutige Menschen. Wir sind zuverlässig, ehrgeizig und glauben an unseren Erfolg und den Anteil jedes Einzelnen daran. Fairness und Transparenz bestimmen unser Handeln. Wir teilen Werte, Wissen und Ideen miteinander und wachsen gemeinsam.

Am sicheren und flexiblen Arbeitsplatz voll entfalten

Zukunft und Unternehmen gestalten und Wandel (er)leben

Gemeinsam und doch eigenverantwortlich arbeiten

Die Ziele, Hintergründe und das „Warum“ kennen
MEVACO ist der einzigartige und flexible Arbeitgeber, bei dem ALLE gemeinsam, mutig und konsequent, die digitale Zukunft der europäischen Metallbranche gestalten.

Unsere Standorte
MEVACO ist ein europäisches Unternehmen. Neben unserer Produktion in Schlierbach, dem Lager in Wendlingen und der Zentrale in Göppingen haben wir Vertriebsbüros in Göppingen, Leipzig, Leobersdorf (Österreich), Aarau (Schweiz), Nantes (Frankreich), Neumarkt (Italien), Krakau (Polen) und Szekszárd (Ungarn).
- Deutschland: Schlierbach, Wendlingen, Göppingen, Leipzig
- Österreich: Leobersdorf
- Schweiz: Aarau
- Frankreich: Nantes
- Italien: Neumarkt
- Polen: Krakau
- Ungarn: Szeksárd
MEVACO – ein junges Unternehmen mit viel Tradition im Gepäck
Als MEVACO sind wir gerade einmal 20 Jahre alt. Entstanden aus einer Fusion der Unternehmen Seidl + Mayer und Sorst blicken wir aber gemeinsam mit unseren Mitarbeitern auf eine lange Unternehmens- und Produkthistorie zurück.
MEVACO ist Dualer Partner (DHBW)
Als stolzer dualer Partner der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) bietet MEVACO engagierten Studierenden die Möglichkeit, Theorie und Praxis optimal zu verbinden. Durch diese enge Zusammenarbeit fördern wir die Entwicklung hochqualifizierter Nachwuchskräfte, die unser Unternehmen mit frischen Ideen und fundiertem Wissen bereichern.

Unsere Partnerschaft mit der DHBW
Die DHBW verbindet akademische Lehre mit direkter Praxiserfahrung – und als Dualer Partner gestalten wir Dein Studium aktiv mit. Bei MEVACO bist Du von Anfang an Teil des Teams, erhältst tiefe Einblicke in unsere Abläufe und arbeitest an spannenden Projekten. Du übernimmst Verantwortung, sammelst wertvolle Praxiserfahrung und legst so den Grundstein für Deine Karriere. Unsere enge Verzahnung von Theorie und Praxis macht Dein Studium bei MEVACO zum perfekten Karrierestart.

MEVACO übernimmt soziale Verantwortung
MEVACO übernimmt soziale Verantwortung. Und wir tun es gerne. Unsere Mitarbeiter schlagen jedes Jahr Projekte vor, aus denen wir zwei auswählen, die wir unterstützen. In einer hektischen Welt nehmen wir uns die Zeit und bieten unsere Hilfe denjenigen an, die sie wirklich brauchen.
Zusätzlich zu unseren jährlichen Spenden unterstützen wir diese Projekte dauerhaft:

Starkes Kirchheim
FÜR EINEN GUTEN ZWECK
Lernen ist entscheidend für das Leben. Schule und Familie spielen hierbei eine große Rolle. Denn sie tragen beide in hohem Maße zur Wissensvermittlung bei. Leider haben nicht alle Kinder die gleichen Voraussetzungen. Vielen Kindern fehlt es an Unterstützung und Zuwendung. Das wollen wir ändern. Wir unterstützen die Solidaritätskampagne „Starkes Kirchheim – allen Kindern eine Chance“ regelmäßig mit finanziellen Zuwendungen und setzen uns für die Bildung benachteiligter Kinder ein.


Raunerschule
EINE ÜBERZEUGENDE MELODIE
Die Raunerschule in Kirchheim hat ein einzigartiges Profil: Als Grund- und Werkrealschule bindet sie Musikkurse für Instrumental- und Gesangsunterricht fest in den Schulalltag ein. Studien zeigen, dass musikalische Bildung das Lernverhalten positiv beeinflusst. Das Konzept der neukonzipierten Musikkurse und der Eifer der Lehrer haben uns überzeugt: Seit März 2012 unterstützen wir nun den Musikkurs finanziell und fördern somit wieder ein Kinder- und Jugendprojekt, das uns am Herzen liegt.
